Page 53 - Schmid Heizeinsaetze
P. 53

SMR Glas-Display  SMR Kompakt-Station




            Das erhitzte Kesselwasser aus der Kaminanlage wird
            über den Vorlauf der Heizungsanlage zugeführt. Als
            Rücklauf wird die Leitung bezeichnet, in welchem das
            kalte Heizungswasser zur Kaminanlage geführt wird. Bei
            einem Wärmeerzeuger, der mit Holz befeuert wird ist es
            wichtig, dass die Rücklauftemperatur möglichst schnell
            eine Temperatur von über 60 °C erreicht. Eine Rücklau-
            fanhebung ist ein Mischventil, welches, wie der Name
            schon sagt, die Temperatur des Rücklaufs auf eine be-
            stimmte Temperatur anhebt.


            Was leistet die SMR Kompakt-Station?
            + Sauberer Abbrand
            + Optimierte Wärmeabgabe
            + Korrosionsschutz

                             Kreislauf zum Pufferspeicher
                             Kreislauf der Rücklaufanhebung
 Hochwertige                  Vorlauf

 Funktionen &
 einfache                     Rücklauf

 Bedienung



 Die SMR Schmid Multi-Rege-
 lung  zeichnet  sich  durch  hohes
 Leistungspotential kombiniert mit
 einem bedienfreundlichem Display
 aus. Das SMR Glas-Display verfügt   Klare Übersicht
 über eine klare Menüstruktur und   Der Startbildschirm stellt die aktuellen Be-
 mit Hilfe von selbsterklärenden   triebsinformationen zu Ihrer Kamin-Anlage
 Grafiken ist die Bedienung „einfach   grafisch dar. Jedes Modul besitzt ein eige-
 universell“.  nes Kontrollfeld.











 Optik und Funktion  Ausgabe von Hinweistönen  Zusätzliche Informationen
 Es bietet nicht nur eine klare Optik   Das Display ist mit einem integrierten   Bei dem Glas-Display gibt es Gra-
 –  mit der Unterputzdose ist eine   Lautsprecher ausgestattet, der auf   fik-Erweiterungen für Ofenanla-
 flächenbündige Montage möglich.  Wunsch Hinweistöne ausgeben kann.  gen mit keramischen Zügen.




 50                                                                                                             51
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58